Title (deu)
Sponsoring von Randsportarten am Beispiel des Football Vereins AFC SWARCO Raiders Tirol
Author
Daniela Hofer
Degree supervisor
Roland Steiner
Degree supervisor
Harald Wimmer
Description (deu)
Fachhochschule St. Pölten, Masterarbeit 2014, Studiengang Marketing und Kommunikation
Description (deu)
SportlerInnen, Sportmannschaften sowie Sportveranstaltungen kommen in Österreich kaum mehr ohne die finanzielle Unterstützung von Sponsoren aus. Sportsponsoring stellt auf dem österreichischen Sponsoringmarkt auf den größten Bereich dar. Allerdings fällt der größte Teil des Gesamtvolumens auf Sportarten mit einer hohen Medienpräsenz (bspw. Fußball, Ski Alpin) ab. Für Vertreter von Randsportarten ist es aufgrund der geringen Medienpräsenz und der hohen Anzahl von Sportarten schwierig sich attraktiv für Sponsoren zu präsentieren. Im Zuge dieser Arbeit wurde anhand einer Vereinsanalyse des AFC SWARCO Raiders Tirol (Vertreter der Randsportart American Football) sowie einer Resonanzanalyse von versendeten Sponsoringanfragen dieses Vereins herausgefunden, welche Kriterien für Tiroler Unternehmen grundlegend sind, um ein Sponsoringengagement einzugehen und welche Zielvorstellungen damit erfüllt werden sollen. Die Ergebnisse zeigten, dass als grundlegendste Kriterien regionale Nähe, Imagefit und ein(e) soziales Engagement bzw. Unterstützung angesehen werden. Als wichtigste Zielvorstellungen wurden folgende drei genannt: Imagetransfer, Unterstützung regionaler Vereine/Institutionen sowie Medienpräsenz. Es war deutlich zu erkennen, dass am Tiroler Sponsoringmarkt das Schlagwort „Regionalität“ eine zentrale Rolle spielt. Diese findet sich sowohl bei den geforderten Rahmenbedingungen als auch bei den erwünschten Zielvorstellungen wieder. Weiter hatte die Untersuchung zum Ergebnis, dass der Begriff „Regionalität“ von Tiroler Unternehmen sehr eng definiert wird. Grundsätzlich konnte gezeigt werden, dass der AFC SWARCO Raiders Tirol ein Verein mit einem stabilen Markenfundament ist. Mithilfe eines im Zuge der Vereinsanalyse erstellten Markenhauses wurden allerdings gewissen Instabilitäten in den beiden Markenräumen „Interne Kommunikation“ und „Kooperation“ festgestellt. Die höchste Instabilität wies das Markendach „Kommunikation“ auf. Besonders die geringe Medienpräsenz, die der Verein in Tirol bekommt, wird von den externen Zielgruppen Fans & Mitglieder schlecht bewertet. Genau diese definiert allerdings eine Randsportart und kann vom Verein selbst nur bedingt beeinflusst werden. Deshalb wird eine verstärkte Nutzung der eigenen Medienkanäle vorgeschlagen.
Description (eng)
Athletes, sports teams and sporting events can hardly perform in Austria without the financial support of different sponsors. On the Austrian sponsorship-market sports sponsorship represents the major part of the whole market. However, the main part of the total, flows into sports with a high media presence (e.g. soccer, alpine skiing). For representatives of fringe sports, it is difficult to present themselves attractively to potential sponsors due to the low media coverage and the large number of different sports. Supported by a club analysis of the AFC SWARCO Raiders Tirol (representatives of the fringe sport American football), combined with a resonance analysis of sent sponsorship inquiries by the examination object, the essential criteria to be fulfilled and the fundamental goals for Tyrolean companies in order to take a sponsorship commitment were displayed. The results showed that regional proximity, the fit of image and social engagement/support are considered basic criteria; the main objectives mentioned were the following: transfer of image, support of regional associations /institutions and media presence. It could be clearly proved that the slogan "regionality" plays a central role in the Tyrolean sponsorship market. This is found both in the required criteria as well as in the desired goals of the interviewed companies. A fact that needs to be considered is that, as the investigation showed that the term "regionality" is defined very narrowly by Tyrolean companies. Basically, it was be shown that the AFC SWARCO Raiders Tirol is a club with a stable brand base. Using a brand-house, which was created as part of the club analysis, some instability in the two brand rooms "internal communication" and "cooperation" were found. However, the highest rate of instability was detected in the roof of the brand-house, which includes the category “communication”. Especially the low media presence which the club gets in Tyrol is poorly evaluated by the external target groups fans & members. However, precisely this fact defines fringe sports and can hardly be influenced by the club itself. Therefore an increased use of private media channels is proposed.
Keywords (deu)
InnsbruckAmerican FootballSportMarketing
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
Accession number
AC17482232