Title (deu)
Biografische Diagnostik. Handbuch zur kooperativen Diagnostik von Lebensläufen und Biografien in der Sozialen Arbeit.
Author
Karin Goger
Author
Markus Gerl
Contributor
Christina Engel-Unterberger
Description (deu)
Das Handbuch zur Biografischen Diagnostik in der Sozialen Arbeit ist das wohl umfangreichste wissenschaftlich fundierte Textprodukt des Erasmus+-Projekts TransSoDia. Es bietet eine systematische Einführung in theoretische Grundlagen, Konzepte und Verfahren der biografischen Diagnostik und verbindet diese mit didaktischen Impulsen für Lehre und Praxis. Ausgehend von soziologischen und sozialpsychologischen Theorien sowie empirischer Biografieforschung wird die Relevanz lebensgeschichtlicher Perspektiven für diagnostisches Handeln herausgearbeitet. Dabei werden Konzepte wie Biografizität, Narrative Identität und die Institutionalisierung des Lebenslaufs behandelt sowie zentrale Positionen der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf methodischen Zugängen wie dem biografisch-narrativen Interview, dem biografischen Zeitbalken und rekonstruktiven Verfahren. Das Handbuch zielt auf eine Professionalisierung biografischer Diagnostik und fördert den Wissenstransfer in die Praxis.
Keywords (deu)
Soziale DiagnostikSoziale ArbeitHochschulbildungDidaktikHochschuldidaktikLehrvideoErasmus+Social DiagnosticsSocial workHigher EducationDidacticsuniversity didacticsteaching and learning materialsErasmus+
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 504032 -- Social work research
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 503018 -- University didactics
Type (eng)
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
Publication
2024-10-01
Access rights (eng)