Title (deu)
Einführung in die Software easyBiograph
Title (eng)
Introduction to the Software easyBiograph
Author
Alexander Rind
Author
Julia Böck
Author
Johanna Punesch
Contributor
Hannah Schenk
Description (deu)
Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung der Web-Anwendung easyBiograph 2.3, die im Rahmen des Erasmus+-Projekts TransSoDia entwickelt wurde. Die browserbasierte Open-Source-Software ermöglicht die strukturierte Visualisierung biografischer Lebensverläufe anhand des biografischen Zeitbalkens. Nutzer*innen können Ereignisse und Lebensphasen in verschiedenen Dimensionen dokumentieren und analysieren. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die Erstellung und Bearbeitung von Einträgen, Anpassung der Darstellung, Speicherfunktionen sowie datenschutzfreundliche Nutzungsmöglichkeiten. easyBiograph unterstützt Fachkräfte der Sozialen Arbeit, insbesondere in Beratungskontexten und der Lehre, durch eine intuitive, lokal laufende und datensichere Anwendung.
Description (eng)
This manual provides a comprehensive introduction to the use of the easyBiograph 2.3 web application, which was developed as part of the Erasmus+ TransSoDia project. The browser-based, open-source software enables the structured visualisation of biographical life courses using a biographical timeline. Users can document and analyse events and life stages in different dimensions. The manual provides step-by-step instructions on how to create and edit entries, customise the display, use the saving functions and ensure data protection. easyBiograph supports social work professionals, especially in counselling and teaching contexts, with an intuitive, locally running and data-secure application.
Keywords (deu)
Soziale DiagnostikSoziale ArbeitHochschulbildungDidaktikHochschuldidaktikLehr- und LernmaterialienErasmus+
Keywords (eng)
social diagnosticssocial workhigher educationdidacticsuniversity didacticsteaching and learning materialsErasmus+
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 504032 -- Social work research
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 503018 -- University didactics
Type (eng)
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
Publication
St. Pölten University of Applied Sciences , 2025-03-31
Access rights (eng)
Members (2)
Parallel title
Einführung in die Software easyBiograph   
Description
Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung der Web-Anwendung easyBiograph 2.3, die im Rahmen des Erasmus+-Projekts TransSoDia entwickelt wurde. Die browserbasierte Open-Source-Software ermöglicht die strukturierte Visualisierung biografischer Lebensverläufe anhand des biografischen Zeitbalkens. Nutzer*innen können Ereignisse und Lebensphasen in verschiedenen Dimensionen dokumentieren und analysieren. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die Erstellung und Bearbeitung von Einträgen, Anpassung der Darstellung, Speicherfunktionen sowie datenschutzfreundliche Nutzungsmöglichkeiten. easyBiograph unterstützt Fachkräfte der Sozialen Arbeit, insbesondere in Beratungskontexten und der Lehre, durch eine intuitive, lokal laufende und datensichere Anwendung.
Language
[deu]
Persistent identifier
Access rights (eng)
Parallel title
Introduction to the Software easyBiograph 
Description
This manual provides a comprehensive introduction to the use of the easyBiograph 2.3 web application, which was developed as part of the Erasmus+ TransSoDia project. The browser-based, open-source software enables the structured visualisation of biographical life courses using a biographical timeline. Users can document and analyse events and life stages in different dimensions. The manual provides step-by-step instructions on how to create and edit entries, customise the display, use the saving functions and ensure data protection. easyBiograph supports social work professionals, especially in counselling and teaching contexts, with an intuitive, locally running and data-secure application.
Language
[eng]
Persistent identifier
Access rights (eng)